Mieten im Zentrum Berlins steigen auf 13 Euro – und auf 10,51 Euro im Umland

Indonesia Berita Berita

Mieten im Zentrum Berlins steigen auf 13 Euro – und auf 10,51 Euro im Umland
Indonesia Berita Terbaru,Indonesia Berita utama
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Wohnungsmarkt unter Druck: Mieten im Zentrum Berlins steigen auf 13 Euro pro Quadratmeter. Auch im Umland ziehen sie an - auf nun 10,51 Euro im Durchschnitt. Dazu sank 2021 die Zahl der neu fertiggestellten Wohnungen.

Wer in Berlin eine Wohnung sucht, braucht viel Geduld und ein pralles Einkommen. Wohnen ist vor allem in der Innenstadt noch einmal deutlich teurer geworden. Vermieter verlangen im Zentrum für freie Wohnungen fast flächendeckend Mieten von 13 Euro oder mehr pro Quadratmeter.

Diese alarmierenden Zahlen hat die landeseigene Förderbank IBB in ihrem"Wohnungsmarktbericht 2021" veröffentlicht. Demnach stieg die genannte Angebotsmiete für freie Wohnungen um vier Prozent im vergangenen Jahr. Dabei war bis April des vergangenen Jahres noch der Mietendeckel in Kraft, der die Höhe der Mieten drastisch gedeckelt hatte. Nach dessen Aufhebung infolge des Urteils vom Bundesverfassungsgericht schnellten die Mieten wieder nach oben.

Nicht nur bei Neuvermietungen wird es teurer"Wir brauchen dringend eine Wohnungsbauoffensive, bezahlbare Wohnungen in allen Teilen der Stadt", sagte Bausenator Andreas Geisel . Er hofft die Lage durch das"Neubaubündnis und mit einem überarbeiteten Förderprogramm für den Bau neuer Sozialwohnungen" entschärfen zu können.

Dringend notwendig ist das, weil der Anstieg nicht nur die Mieten freier Wohnungen betrifft, die von Eigentümern bei einer Neuvermietung deutlich teurer vergeben werden können. Auch wer eine Wohnung hat, muss tiefer in die Tasche greifen für die Miete."Gegenüber 2016 wies die ortsübliche Vergleichsmiete 2020 ein Wachstum von 10,5 Prozent auf", schreiben die Verfasser des Marktberichtes.

Berita ini telah kami rangkum agar Anda dapat membacanya dengan cepat. Jika Anda tertarik dengan beritanya, Anda dapat membaca teks lengkapnya di sini. Baca lebih lajut:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama

Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.

Bahnfahren für neun Euro und Zuschuss zum Heizen: Finanzspritze für die BürgerBahnfahren für neun Euro und Zuschuss zum Heizen: Finanzspritze für die BürgerWährend die Gasversorgung aus Russland am seidenen Faden hängt, entlastet die Koalition die Deutschen erst mal bei den Kosten. (B+) Entlastungspaket
Baca lebih lajut »

München: Neun-Euro-Ticket für ÖPNV lässt noch viele Fragen offenMünchen: Neun-Euro-Ticket für ÖPNV lässt noch viele Fragen offenWie das Angebot umgesetzt werden soll, ist noch offen. Bayerns Verkehrsminister Bernreiter (CSU) spricht von einem 'Schnellschuss'.
Baca lebih lajut »

(S+) Deutschland lieferte Ukraine bisher Waffen für 37 Millionen Euro(S+) Deutschland lieferte Ukraine bisher Waffen für 37 Millionen EuroPanzerfäuste, Raketen, Nachtsichtgeräte – eine vertrauliche Regierungsliste zeigt nach SPIEGEL-Informationen, dass Deutschland der Ukraine bereits mehr Rüstungsgüter überlassen hat als öffentlich bekannt. Weitere Lieferungen werden vorbereitet. (S+)
Baca lebih lajut »

Rubel macht Boden gegenüber Euro und Dollar wettRubel macht Boden gegenüber Euro und Dollar wettDer Effekt ist womöglich vor allem psychologischer Natur – doch nach Putins Ankündigung, Gas nur noch gegen Rubel-Zahlung zu verkaufen, hat sich der Kurs der russischen Währung tatsächlich stabilisiert.
Baca lebih lajut »

Mit wenig Euro viel verbessern: Billig-CNC-Fräse tunenMit wenig Euro viel verbessern: Billig-CNC-Fräse tunenIn der Make-Ausgabe 1/22 zeigen wir, wie Sie aus der China-Fräse CNC3018 mehr Genauigkeit herausholen und sauberer arbeiten – dank integrierter DIY-Absaugung.
Baca lebih lajut »

Die 100-Milliarden-Euro-FrageDie 100-Milliarden-Euro-FrageIn der Haushaltsdebatte im Bundestag bricht ein Streit auf, der seit Wochen schwelt: Es geht um die Frage, wer das Geld aus dem geplanten Sondervermögen über 100 Milliarden Euro bekommt. Wirklich nur die Bundeswehr? Darauf besteht die Union und zweifelt an der Entschlossenheit der Ampel.
Baca lebih lajut »



Render Time: 2025-04-02 09:54:09