Im ausverkauften Hamburger Club Knust wurde über ein Buch und eine TV-Doku zur Hamburger Schule diskutiert – und auch ein bisschen gefeiert.
Historisierung der Hamburg er Schule: Zurück an St. Pauli s Tresen der 90er Im ausverkauften Hamburg er Club Knust wurde über ein Buch und eine TV-Doku zur Hamburg er Schule diskutiert – und auch ein bisschen gefeiert.
Während in den sozialen Medien seit Wochen darüber gestritten wird, wer die Deutungshoheit über den Begriff „Hamburger Schule“ hat, sitzen hier drei prominente Vertreter*innen auf der Bühne, von denen manche glauben, dass sie eine einseitige Geschichte erzählen, und das auch schon in der viel diskutierten TV-Doku von Natascha Geier getan haben.
Der Text ist hier jedenfalls nicht die Party. Die Gesprächsrunde bleibt weit hinter dem Unterhaltungswert dessen zurück, was man von den Gesprächen in den 90ern an den Tresen von Sankt-Pauli-Kneipen wie Caspers Ballroom und Heinz Karmers Tanzcafé erinnert oder im Nachhinein imaginiert. Einmal kracht es ein bisschen, als Natascha Geier fragt, warum es so viele tolle Frauen damals gab in der Szene, aber nur so wenige von ihnen auf der Bühne standen.
Vermutlich käme es darauf an, auf welche von den paar hundert Gestalten, die man zur Hamburger Schule zählen kann, man träfe, und in welchem Moment. Dass heute darüber gestritten wird, was die Hamburger Schule war und was von ihr bleibt, ist verständlich. Mit Buch, Compilation-Album und Fernseh-Doku wird die Vergangenheitsbewältigung jetzt öffentlich. Es werden Dinge ausgesprochen, die offenbar lange gegoren haben.
Popmusik Retrospektive Hamburg Punk Medien Musik Kultur Taz Tageszeitung
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Historisierung der Hamburger Schule: Crossmediales DebattendeliriumDeutsch gesungen, unabhängig veröffentlicht: Der Geschichte der Hamburger Schule widmen sich nun ein Buch, eine Compilation und eine TV-Dokumentation.
Baca lebih lajut »
Nach ARD-Doku über „Hamburger Schule“ tickt Musiker aus: „Ignorantes Ego-Gewixe“Der Musiker und Entertainer Bernd Begemann gilt als Wegbereiter der „Hamburger Schule“. Eine ARD-Dokumentation über jene einflussreiche Pop-Ära ließ den darin nicht befragten Zeitzeugen nun aus der Haut fahren. Der Filmemacherin unterstellte er eine Ego-Agenda und völlige Inkompetenz.
Baca lebih lajut »
Politik und Provinz: Die Geschichte der Hamburger SchuleSecond-Hand-Mode und Haltung: Die Hamburger Schule prägte den Look, den Sound und das Selbstverständnis vieler in den Neunzigern. Das Buch 'Der Text ist meine Party' erzählt jetzt die Geschichte der Szene – und lässt viele Beteiligte zu Wort kommen.
Baca lebih lajut »
Die Hamburger Schule - Musikszene zwischen Pop und PolitikDer zweite Teil erzählt die Erfolgsgeschichte von Tocotronic, die bis heute eine der erfolgreichsten deutschen Bands überhaupt ist.
Baca lebih lajut »
Zwischen Pop und Politik: Die Geschichte der 'Hamburger Schule'Eine zweiteilige Dokumentation über die Geschichte der einflussreichen Hamburger Musikszene, die unter anderem Bands wie Tocotronic und Die Sterne hervorgebracht hat, liefert faszinierende Einblicke.
Baca lebih lajut »
ARD-Doku über die Hamburger Schule: Im Rausch des RelativsatzesMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Baca lebih lajut »