Münchner Virologe zerlegt Schnelltest-Studie des Paul-Ehrlich-Instituts: „Sollte uns allen zu denken geben“
Ein medizinischer Mitarbeiter entnimmt einem Mann einen Nasenabstrich für einen Corona-Schnelltest. © Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild
München – „Die vielen Alltagsberichte von mehrfach falsch-negativen Antigenschnelltests selbst bei symptomatischen Menschen, bei denen dann erst Tage später per PCREr kritisiert damit das Paul-Ehrlich-Institut scharf, das in der vergangenen Woche rund 20-Schnelltests positiv bewertet hatte.
„Für eine mit Millionen durch den Bund geförderte Bundesbehörde, deren genuine Aufgabe und Verantwortung es ist, diese Fragen fundiert und verlässlich für das Pandemiemanagement in unserem Land zu klären, ist dies fast vier Monate nach Erstbeschreibung von Omikronfällen in Deutschland viel zu spät, inhaltlich dünn und in der Aussagekraft fraglich.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Gesundheitssenatorin Gote: „Ich bin über den Bund verärgert“Die Gesundheitssenatorin Ulrike Gote (Grüne) kritisiert die neuen Corona-Regeln als falsch und unangemessen.
Baca lebih lajut »
Motsi Mabuse reagiert nach Oscar-Eklat total fassungslos„Let’s Dance“-Star Motsi Mabuse reagiert fassungslos auf den Skandal bei den Oscars und kritisiert sowohl Chris Rock als auch Will Smith scharf.
Baca lebih lajut »
Corona-Infektion: Wann darf man wieder Sport treiben?Den eigenen Körper nach einer Corona-Infektion zu früh wieder zu fordern, kann schwere Folgen haben. Wie man sich davor schützt, erklärt ChristinaBerndt im Video.
Baca lebih lajut »
Corona-Regeln fallen weg: Berlin beschließt BasisschutzDer Senat hat sich auf zahlreiche Lockerungen geeinigt. In fast allen Bereichen fallen die Corona-Maßnahmen.
Baca lebih lajut »
'Aufhebung der Maskenpflicht kein Maskenverbot'Am kommenden Wochenende fallen fast alle Corona-Schutzmaßnahmen – zumindest in den meisten Bundesländern. Diese können Regeln wie die Maskenpflicht jetzt nur noch für Hotspots verhängen, wobei die Kriterien nicht definiert sind. Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz scheint kaum jemand so richtig glücklich, auch Virologe Hendrik Streeck sieht bei Markus Lanz noch Nachbesserungsbedarf.
Baca lebih lajut »