Die EU will chinesische Elektroautos mit Strafzöllen belegen. Die Regierung in Peking wird das nicht hinnehmen, warnt CDU-Wirtschaftsexpertin Gitta Connemann. Vergeltungsmaßnahmen könnten Produkte aus China verteuern und einfache Verbraucher hart treffen. Die EU hätte besser mit der Wirtschaft reden sollen.
Gitta Connemann, hier bei der Bundespressekonferenz zur Einführung einer Widerspruchsregelung im Transplantationsgesetz im Haus der Bundespressekonferenz, kritsiert die EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos.Die EU will chinesische Elektroautos mit Strafzöllen belegen. Die Regierung in Peking wird das nicht hinnehmen, warnt CDU-Wirtschaftsexpertin Gitta Connemann. Vergeltungsmaßnahmen könnten Produkte aus China verteuern und einfache Verbraucher hart treffen.
Connemann bemängelte, dass die EU nicht vorher mit der Wirtschaft gesprochen habe. Sie hätte sich Gespräche gewünscht. Vertreter von Automobil- und der Zulieferindustrie hätten ihr aber berichtet, dass diese nicht stattfanden. „Diese Wirtschaft hätte gewarnt und gesagt, bitte keine Zölle, denn es droht eine Eskalation.
Die EU-Kommission schlug sich auf die Seite dieser kleineren Unternehmen und drohte drei chinesischen Autobauern Strafzölle von bis zu 38,1 Prozent an, sollte die Pekinger Regierung nicht einlenken.Alarm in den Amtsstuben: Tausende wollen Deutsche werden - das führt zu Antragsflut
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Drohende Strafzölle auf E-Autos: EU-Kommission nimmt China ins VisierDie EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China.
Baca lebih lajut »
CDU gewinnt bei der Europawahl: Die Wiederauferstehung der CDUDie Union wird bei der Europawahl stärkste Kraft. Für Parteichef Friedrich Merz ist das ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Kanzlerkandidatur.
Baca lebih lajut »
Bosch-Chef Hartung hält nichts von Strafzöllen auf E-Autos aus ChinaDJ Bosch-Chef Hartung hält nichts von Strafzöllen auf E-Autos aus China FRANKFURT (Dow Jones)--Der Chef des Stuttgarter Industriekonzerns Bosch hält nichts von Strafzöllen auf Elektroautos aus China.
Baca lebih lajut »
Peking deutet Vergeltung an: EU-Kommission droht mit hohen Strafzöllen auf E-Autos aus ChinaWenn es keine andere Lösung mit China gibt, müssen die betroffenen Hersteller Zölle von bis zu 38,1 Prozent zahlen. Peking hatte bereits zuvor erklärt, das nicht hinnehmen zu wollen.
Baca lebih lajut »
Pressestimme: 'Heilbronner Stimme' zu Strafzöllen für chinesische E-AutosHEILBRONN (dpa-AFX) - 'Heilbronner Stimme' zu Strafzöllen für chinesische E-Autos: 'Die angedrohten Strafzölle von bis zu 38,1 Prozent für chinesische E-Autos sind keine gute Idee. Denn die EU riskiert
Baca lebih lajut »
Nach Strafzöllen auf E-Autos: China ermittelt gegen Schweinefleisch und Milchprodukte aus EUBrüssel droht, chinesische E-Autos mit Strafzöllen zu belegen. Peking warnt schon länger, nicht tatenlos zuzusehen. Nun reagiert das chinesische Handelsministerium.
Baca lebih lajut »