Viele Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich plötzlich geändert. ...
Viele Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich plötzlich geändert. Wie groß ist die Gefahr für Menschen?steigt die Zahl der mit Vogelgrippe infizierten Rinder. Mehr als 130 erfasste H5N1-Infektionen in einem Dutzend US-Bundesstaaten gibt es nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC inzwischen.
Das liege auch an den Rezeptoren im Euter: Anders als etwa die in der Rindernase seien sie perfekte Andockstellen für die H5N1-Variante - ähnlich wie die Rezeptoren bei Vögeln. „Das Euter ist für das Virus quasi ein Huhn.“ Über verunreinigtes Melkgeschirr gelange der Erreger zu anderen Milchkühen, durch Transporte in immer neue Betriebe und Regionen.Noch lasse sich nicht absehen, ob die schleppend beginnenden Gegenmaßnahmen in den USA rechtzeitig greifen.
In einem Massenbetrieb fallen Infektionen nicht unbedingt sofort auf - und Farmer sind nicht erpicht darauf, im Zuge von Nachweisen womöglich den ganzen Betrieb lahmgelegt zu bekommen. Bei möglichen Übertragungen auf Menschen kommt hinzu, dass in den USA regional viele Illegale in Betrieben arbeiten - die auch mit entsprechendenDrei Fälle bei Menschen wurden laut CDC im Kontext des Ausbruchs in US-Milchviehhaltungen bisher erfasst.
Anders ist das bei bestimmten Meeressäugern sowie für die Pelztierzucht gehaltenen Arten wie Nerz und Polarfuchs. Für Meeressäuger gelten Übertragungen zwischen Artgenossen als hoch wahrscheinlich, bei Tieren in Pelztierfarmen als weitgehend gesichert, wie Beer sagt. Womöglich habe sich vorerst eine Art Herdenimmunität aufgebaut. Ein Sommerloch bei den Infektionen war lange Zeit typisch für die Vogelgrippe - bis die Klade 2.3.4.4b ihren Zug um die Welt begann. Doch irgendwann werde die Population wieder empfänglich für eine nächste Welle sein, so Beer.So viel Tierleid mit 2.3.4.4b verbunden ist - für Menschen ist die Variante zunächst harmloser als zuvor kursierende H5N1-Formen.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Vogelgrippe bei Rindern - 'Euter ist für das Virus ein Huhn'Viele Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich plötzlich geändert. Wie groß ist die Gefahr für Menschen?
Baca lebih lajut »
Vogelgrippe grassiert bei Rindern – Sorge vor Pandemie wächstDas Vogelgrippe-Virus H5N1 hat sich zu einer weltweiten Panzootie - eine Pandemie unter Tieren - entwickelt. Zuletzt sorgte die Meldung für Schlagzeilen, dass in den USA Milchkühe an H5N1 erkrankt sind und der Erreger in der Milch nachweisbar war.
Baca lebih lajut »
„Euter ist für das Virus ein Huhn“Greifswald/Berlin - Viele Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich plötzlich geändert. Wie groß ist die Gefahr für Menschen?
Baca lebih lajut »
„Euter ist für das Virus ein Huhn“Greifswald/Berlin - Viele Jahrzehnte schon sorgt die Vogelgrippe für heftige Erkrankungswellen unter Vögeln. Rinder ließ sie bisher verschont. Das hat sich plötzlich geändert. Wie groß ist die Gefahr für Menschen?
Baca lebih lajut »
Variante des Vogelgrippe-Virus kann Kühe infizierenIn den USA haben sich bereits eine Reihe von Milchkühen mit dem Vogelgrippe-Virus infiziert. Doch dort kursiert eine andere Form des Erregers als hierzulande. Wie sieht das Risiko für Kühe in Deutschland aus?
Baca lebih lajut »
Gesundheit: Vogelgrippe-Virus H5N1 kann Kühe infizierenIn den USA haben sich eine Reihe von Milchkühen mit dem Vogelgrippe-Virus infiziert. Auch in Deutschland besteht ein Risiko für Kühe. Wie steht es um die Gefahr für Menschen?
Baca lebih lajut »