Verbrennungsmotor, Gastherme, Kohlekraftwerke: All diese Technologien beruhen auf Verbrennung. Die Physik sagt klar: Das ist nicht effizient. Wir wissen längst, wie es besser geht.
Verbrennungsmotor, Gastherme, Kohlekraftwerke: All diese Technologien beruhen auf Verbrennung. Die Physik sagt klar: Das ist nicht effizient. Wir wissen längst, wie es besser geht.
Die Beherrschung des Feuers hat der Menschheit viel ermöglicht und das Leben einfacher gemacht: Gasherd, Verbrennungsmotor oder die Zentralheizung. Inhat uns dieser Fortschritt enormen wirtschaftlichen Wohlstand gebracht. Aber jetzt steht uns der nächste Schritt in der Entwicklung bevor: weg von der Verbrennung, hin zum Strom, weil er energetisch viel effizienter ist.
Dann kam die Glühlampe. Sie nutzt Strom, also keine Verbrennung. Der Glühdraht wird heißer als die Rußpartikel. Damit wird mehr der Energie als sichtbares Licht abgestrahlt. Es entsteht immer noch viel Wärme, aber es ist schon deutlich effizienter als die Kerze. Heute nutzen wir LEDs. Auch sie nutzen Strom, erzeugen aber praktisch keine Wärme. Das ist möglich, weil sie ein Phänomen derWir sehen also einen physikalischen Trend zu größerer Effizienz: weg von der Verbrennung, hin zum Strom. Die gleiche Entwicklung werden wir auch bei anderen Technologien sehen: bei der Stromerzeugung, derWarum sind Technologien, die auf Verbrennung basieren, so ineffizient? An sich enthalten Brennstoffe sehr viel nutzbare Energie.
Menschen brauchen Energie - als Nahrung, als Licht- und Wärmequelle. Harald Lesch beleuchtet die Geschichte der Energie und fragt nach Zukunftsvisionen.... ist studierter Physiker, leitet eine Arbeitsgruppe am Max-Planck-Institut für Biogeochemie und lehrt an der Friedrich-Schiller Universität Jena. Meistens forscht er daran, wie die Erde Energie in verschiedenste Formen umwandelt und wo dabei die Grenzen liegen, mit einem Blick auf das ganze Erdsystem.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Wie politische Anfeindungen Gewalt schüren | Terra-X-KolumneGewalt gegen politisch Engagierte nimmt zu, überraschend kommt dies nicht. Gewarnt wurde schon lange. Die Rückkehr zu einer demokratischen Streitkultur ist dringend erforderlich.
Baca lebih lajut »
Arminia-Kolumne: Ich bin froh, dass diese Saison endlich beendet istEs war ein Genuss, dem DSC in München zuzusehen, meint unser Kolumnist. Dennoch ist er dankbar, dass die Arminen nur halb die Deppen der Nation geworden sind.
Baca lebih lajut »
NBA-Kolumne: Das ist der größte Unterschied zwischen den Timberwolves und MavericksDie Highlights der Partie Minnesota Timberwolves at Dallas Mavericks.
Baca lebih lajut »
Lothar Matthäus Kolumne über DFB, EM, Gündogan, Kroos, Neuer, SaneLothar Matthäus erklärt in seiner Kolumne, warum er Ilkay Gündogan bei der Heim-EM auf die Bank setzen würde, Toni Kroos der entscheidende Spieler ist und Alexander Nübel die Zukunft bei Bayern und Deutschland gehört.
Baca lebih lajut »
Monaco ist nur noch Asphalt-Schach: Die Formel-1-Kolumne von Peter KohlCharles Leclerc gewinnt sein Heimrennen in Monaco. Der Grand Prix ist allerdings taktisch geprägt und wird zu einer Bummelfahrt. Die Formel-1-Kolumne zum Monaco-Rennen.
Baca lebih lajut »
Lothar Matthäus Kolumne über DFB, EM, Gündogan, Kroos, Neuer, SaneLothar Matthäus erklärt in seiner Kolumne, warum er Ilkay Gündogan bei der Heim-EM auf die Bank setzen würde, Toni Kroos der entscheidende Spieler ist und Alexander Nübel die Zukunft bei Bayern und Deutschland gehört.
Baca lebih lajut »