Der Krieg und die nach dem Überfall beschlossenen Sanktionen werden Russlands Volkswirtschaft massiv treffen, rechnet die Europäische Bank für Wiederaubau vor. Noch düsterer ist allerdings die Prognose für die Ukraine.
Rückzug aus Russland: Mitarbeiter motten Waren in einem Moskauer Mode-Laden ein, der von einer japanischen Kette betrieben wird.wird die russische Wirtschaft in diesem Jahr laut Einschätzung der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung wohl um zehn Prozent schrumpfen. Für die Ukraine sagt die Bank in ihrer am Donnerstag veröffentlichten Prognose einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 20 Prozent voraus.
Vor dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte die Bank noch vorhergesagt, dass Russlands Wirtschaft in diesem Jahr um 3,0 Prozent wachsen würde. Für die Ukraine hatte die EBWE ein Wachstum von 3,5 Prozent erwartet. Die jetzt veröffentlichte neue Wachstumsprognose ist nach Angaben der Bank die erste, die von einer internationalen Finanzinstitution seit Beginn des russischen Angriffskriegs am 24. Februar veröffentlicht wurde. In ihren Einschätzungen geht die EBWE allerdings davon aus, dass innerhalb weniger Monate eine Waffenruhe ausgehandelt wird und bald danach eine »größere Anstrengung zum Wiederaufbau in der Ukraine beginnt«.