Ukraine aktuell: Signale der Entspannung aus Istanbul | DW | 28.03.2022

Indonesia Berita Berita

Ukraine aktuell: Signale der Entspannung aus Istanbul | DW | 28.03.2022
Indonesia Berita Terbaru,Indonesia Berita utama
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 63%

Russland will nach Angaben des Moskauer Verteidigungsministeriums seine 'militärischen Aktivitäten' in der Ukraine bei Kiew und Tschernihiw deutlich reduzieren.

bereit wäre, wenn sie im Gegenzug umfassende Sicherheitsgarantien erhält. Russland hatte als zentrale Ziele seines Angriffskriegs in der Ukraine die Neutralität, die"Demilitarisierung" und"Entnazifizierung" des Nachbarlandes ausgegeben.Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu sprach von den bedeutendsten Fortschritten seit dem Beginn der Verhandlungen.

US-Präsident Joe Biden wollte die neuesten Entwicklungen im Ukraine-Krieg am Nachmittag mit Bundeskanzler Olaf Scholz, Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron, dem britischen Premierminister Boris Johnson und dem italienischen Regierungschef Mario Draghi in einem Telefonat besprechen. An den Finanzmärkten sind die Ergebnisse der russisch-ukrainischen Verhandlungen positiv aufgenommen worden.

Russische Medien veröffentlichten Fotos, auf denen zu sehen ist, dass auch der Milliardär Roman Abramowitsch bei der Begrüßung dabei war. Der Geschäftsmann gehört zu den russischen Oligarchen, die vom Westen wegen ihrer Nähe zu Präsident Wladimir Putin mit Sanktionen belegt wurden. Moskau hatte vor einigen Tagen bestätigt, dass Abramowitsch Anfang März an Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland als Vermittler beteiligt gewesen sei.

Zuvor hatten russische Truppen ihr Bombardement in der Ukraine fortgesetzt. So sei ein großes Treibstofflager der ukrainischen Streitkräfte in der nordwestlichen Region Riwne mit Marschflugkörpern zerstört worden, meldete die russische Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf das russische Verteidigungsministerium.

Berita ini telah kami rangkum agar Anda dapat membacanya dengan cepat. Jika Anda tertarik dengan beritanya, Anda dapat membaca teks lengkapnya di sini. Baca lebih lajut:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama

Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.

Ukraine aktuell: Russland und Ukraine verhandeln in Istanbul | DW | 28.03.2022Ukraine aktuell: Russland und Ukraine verhandeln in Istanbul | DW | 28.03.2022Vertreter Russlands und der Ukraine sprechen erneut über eine Waffenruhe. Moskau droht der EU weiter mit Gas-Stopp, wenn das Bündnis nicht in Rubel bezahlt. Amnesty wirft Russland Kriegsverbrechen vor. Ein Überblick.
Baca lebih lajut »

Amnesty-Jahresbericht: Das Jahr der gebrochenen Versprechen | DW | 28.03.2022Amnesty-Jahresbericht: Das Jahr der gebrochenen Versprechen | DW | 28.03.2022Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International blickt zurück auf 2021. Für Menschen- und Bürgerrechte war es ein dunkles Jahr mit enttäuschten Hoffnungen - und einer zunehmenden Macht der digitalen Technik.
Baca lebih lajut »

Die Millennials und der Krieg in der Ukraine | DW | 29.03.2022Die Millennials und der Krieg in der Ukraine | DW | 29.03.2022Erst die Weltfinanzkrise, dann die Corona-Pandemie - und jetzt ein Krieg in Europa. Die junge Generation kommt aus dem Krisenmodus nicht mehr raus. Was macht das mit ihr?
Baca lebih lajut »

Taliban blockieren Inhalte von DW und BBC | DW | 28.03.2022Taliban blockieren Inhalte von DW und BBC | DW | 28.03.2022Die radikalislamischen Taliban haben BBC-Nachrichten in den Landessprachen Paschtu, Persisch und Usbekisch in Afghanistan blockiert. Auch Programme der Deutschen Welle sind betroffen. DW-Intendant Limbourg ist besorgt.
Baca lebih lajut »

Russland stuft DW als 'ausländischen Agenten' ein | DW | 28.03.2022Russland stuft DW als 'ausländischen Agenten' ein | DW | 28.03.2022Das russische Justizministerium hat die Deutsche Welle als 'ausländischen Agenten' eingestuft. Erst Anfang Februar wurde für den Auslandssender ein Sendeverbot in Russland verhangen.
Baca lebih lajut »

Nicaragua: Surfen auf dem Vulkan | DW | 28.03.2022Nicaragua: Surfen auf dem Vulkan | DW | 28.03.2022Nervenkitzel für Fortgeschrittene: Das Vulkan-Boarding am Cerro Negro in Nicaragua zieht zahlreiche Urlauber und Urlauberinnen an. Der gebeutelten Tourismusindustrie des Landes sind sie hochwillkommen.
Baca lebih lajut »



Render Time: 2025-04-08 16:16:35