BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Auf den Baustellen in Deutschland werden Streiks immer wahrscheinlicher. Die Arbeitgeberverbände von Bauindustrie und Baugewerbe haben den vor zwei Wochen ergangenen Schlichterspruch
BERLIN/FRANKFURT - Auf den Baustellen in Deutschland werden Streiks immer wahrscheinlicher. Die Arbeitgeberverbände von Bauindustrie und Baugewerbe haben den vor zwei Wochen ergangenen Schlichterspruch abgelehnt, wie sie am Freitag in Berlin mitteilten. Die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt hatte für diesen Fall Arbeitskämpfe in der Branche mit rund 930 000 Beschäftigten angekündigt.
Die Schlichtung ist zwischen den Tarifparteien vertraglich vereinbart, sobald eine Seite die Verhandlungen für gescheitert erklärt. Dies hatte die IG BAU nach drei Runden getan. Schlegel hatte seinen Schlichterspruch nach Verhandlungen in Wiesbaden am 19. April veröffentlicht. Bereits damals hatte die Verhandlungskommission der Arbeitgeber die Ablehnung empfohlen.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
ROUNDUP: IG BAU nimmt Schlichterspruch an und droht mit StreikFRANKFURT (dpa-AFX) - Im Tarifkonflikt des deutschen Bauhauptgewerbes mit rund 930 000 Beschäftigten hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt den Schlichterspruch angenommen. Die Gewerkschaft
Baca lebih lajut »
Kreis Kleve: IG Bau fordert Lohnplus für 3540 Bau-BeschäftigteDie Tarifverhandlungen für das Baugewerbe starten noch im Februar. Die rund 3540 Bau-Beschäftigten in der Region sollen 500 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie haben – das fordert zumindest die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt.
Baca lebih lajut »
Bahnfahren in Deutschland: Beliebt trotz Streiks und Verspätungen?Die Fahrgastzahlen in Deutschland steigen wieder, obwohl es immer wieder Streiks, Baustellen und Verspätungen gibt. Experten bezweifeln jedoch, dass viele Menschen vom Auto auf die Bahn umsteigen werden.
Baca lebih lajut »
Um nur noch 2,8 Prozent: Preise für den Bau von Wohnungen in Deutschland steigen verlangsamtDie Preise für den Bau von Wohnungen in Deutschland steigen so langsam wie seit rund drei Jahren nicht mehr. Der Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude verteuerte sich im Februar nur noch um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch zu seiner vierteljährlichen Auswertung mitteilte.
Baca lebih lajut »
Deutschland: Mehr Aufträge am Bau im FebruarWIESBADEN (dpa-AFX) - Die Baubranche in Deutschland hat im Februar mehr Bestellungen erhalten und mehr umgesetzt. Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe stieg preisbereinigt (real) gegenüber dem Vormonat
Baca lebih lajut »
Tarifrunde: Bayerische Bauwirtschaft nimmt Schlichterspruch anMünchen (lby) - Nach zähen Tarifverhandlungen und einem Schlichterspruch gibt es ab Mai mehr Geld für die Beschäftigten in der bayerischen Bauwirtschaft.
Baca lebih lajut »