So viele Touristen wie nie verstopfen Rom. Wie können Italiens Städte reagieren?

Italien Berita

So viele Touristen wie nie verstopfen Rom. Wie können Italiens Städte reagieren?
Italien-ReiseRomVenedig
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 23 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 86%
  • Publisher: 53%

Rom ächzt wie andere Touristenziele Italiens unter dem Ansturm. Wie können die Städte damit umgehen?

Touristen sind immer die anderen, das ist mal klar, aber trotzdem nervt es selbst die Gäste und erst recht die Anwohner, wenn die Gassen verstopft sind, die Museen überfüllt, die Super-Sites ausgebucht – so wie das jetzt wieder in vielen Orten Italien s der Fall ist, erst recht natürlich in der Hauptstadt Rom .

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich zwar auf Papst Franziskus berufen, dem die Einhaltung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen gerne mal eine Erwähnung wert ist. Dass jedoch Abhilfe geschaffen wird, ist trotzdem unwahrscheinlich. Auch der Kirchenstaat will lieber Stellen kürzen als neues Personal einstellen. Er sitzt zwar auf einem ungeheuren Immobilienvermögen, ist aber in der Tageskasse notorisch klamm.

Berita ini telah kami rangkum agar Anda dapat membacanya dengan cepat. Jika Anda tertarik dengan beritanya, Anda dapat membaca teks lengkapnya di sini. Baca lebih lajut:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Italien-Reise Rom Venedig Vatikan Tourismus Overtourism Papst Franziskus Pilgerfahrt Italien Italien-Reise Rom Venedig Vatikan Tourismus Overtourism Papst Franziskus Katholische Kirche Pilgerfahrt Leserdiskussion Panorama Süddeutsche Zeitung

Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama

Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.

Geisterregion 38 Jahre nach der Kernschmelze: »So wie Tschernobyl sehen jetzt viele ukrainische Städte aus«Geisterregion 38 Jahre nach der Kernschmelze: »So wie Tschernobyl sehen jetzt viele ukrainische Städte aus«Nach dem Überfall auf die Ukraine besetzten russische Soldaten auch die Atomruine von Tschernobyl. Die Umgebung ist noch immer stark radioaktiv verseucht. SPIEGEL-Redakteur Jonathan Stock war vor Ort.
Baca lebih lajut »

Pressestimmungen zum Sieg von Alexander Zverev beim Masters in Rom: 'König von Rom' und 'Die Wende'Pressestimmungen zum Sieg von Alexander Zverev beim Masters in Rom: 'König von Rom' und 'Die Wende'Alexander Zverev hat nach sieben Jahren zum zweiten Mal in seiner Karriere das Matsers in Rom gewonnen. Die Pressestimmen zum Triumph des Olympiasiegers.
Baca lebih lajut »

'50 Grad sind möglich': TV-Doku zeigt, wie unsere Städte zu tödlichen 'Hitzefallen' werden'50 Grad sind möglich': TV-Doku zeigt, wie unsere Städte zu tödlichen 'Hitzefallen' werdenIn Europa jagt ein Temperaturrekord den nächsten. Und doch glauben Forscher, werde die Gefahr von Hitzewellen massiv unterschätzt. In der neuen ARTE-Doku „Europa glüht“ ergreifen einige von ihnen das Wort. Die Chancen, apokalyptische Zustände in unseren Städten zu verhindern, würden immer kleiner.
Baca lebih lajut »

Klimawandel, Hitze, Starkregen: Wie Städte sich wappnen müsstenKlimawandel, Hitze, Starkregen: Wie Städte sich wappnen müsstenWohin mit Müll und Abwasser? Oder: Wie können wir uns gegen immer häufigeren Starkregen wappnen? Das beschäftigt viele Städte weltweit. Antworten will die IFAT bieten, die größte internationale Messe für Umwelttechnologie.
Baca lebih lajut »

Nach der Schließung: Wie Kaufhäuser weiter genutzt werden und sich unsere Städte verändernNach der Schließung: Wie Kaufhäuser weiter genutzt werden und sich unsere Städte verändernDie Innenstädte verändern sich in großer Geschwindigkeit. Wie verlassene Kaufhäuser weiter genutzt werden können.
Baca lebih lajut »

Bis heute dunkle Mysterien: Wie Italiens neofaschistische Terroristen davonkamenBis heute dunkle Mysterien: Wie Italiens neofaschistische Terroristen davonkamenVor 50 Jahren sterben bei einem Anschlag im italienischen Brescia acht Menschen. Das Attentat ist Teil des neofaschistischen Terrors der 1970-er Jahre. Trotz Hunderten Toten bleiben viele der Taten bis heute ungesühnt. Historikerin Tobagi spricht von einer 'tragischen Besonderheit' des Landes.
Baca lebih lajut »



Render Time: 2025-02-26 01:44:17