Der One Piece-Manga macht im Mai zwei weitere Pausen und daher fällt auch die Hälfte der Mangakapitel aus.
Kapitel 1113 von One Piece ließ Fans mit einem bedeutsamen Wendepunkt in der Geschichte auf der letzten Seite hängen. Seither sitzt die Community auf heißen Kohlen und kann es kaum erwarten zu sehen, was Eiichiro Oda als nächstes für die Strohhüte geplant hat. Aber leider gibt es im Mai nur zwei Kapitel, der Manga wird nämlich für zwei Wochen ausgesetzt.
Kurz zuvor hatte Eiichiro Oda sich nach dem Ableben von Akira Toriyama eine dreiwöchige Pause genommen, um alles zu verarbeiten und an seiner Gesundheit zu arbeiten. Seit seiner Rückkehr brachte er Kapitel 1112 und 1113 raus, bevor zwei erneute Aussetzer von Shonen Jump angekündigt wurden.Dieses Mal wird der Manga aufgrund der japanischen Feiertagswoche “Golden Week” ein Kapitel aussetzen und danach wieder mit Kapitel 1114 durchstarten.
Sobald am 12. Mai das neue Kapitel veröffentlicht wird, macht Oda erneut eine einwöchige Pause und somit gibt es im Mai insgesamt nur zwei Kapitel.In den folgenden Abschnitten befinden sich Spoiler zur Egghead-Arc und dem aktuellen Kapitel 1113. Im aktuellen Kapitel 1113 hatte Oda mit Dr. Vegapunks Übertragung einen der größten Wendepunkte der Geschichte in One Piece eingeleitet und somit die jahrelange Theorie einer großen Flut bestätigt.
Falls ihr wissen möchtet, was genau passiert ist und wann normalerweise neue Kapitel folgen, könnt ihr das alles hier nachlesen:veröffentlichte auf X/Twitter eine Übersicht der Pausen, der Veröffentlichungstermine der Kapitel und der Leaks vom Mai. Unter dem Beitrag sind die Meinungen der Fans gespalten.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
One-Piece-Anime erweitert den epischen Kampf zwischen Rob Lucci und Ruffy im Vergleich zum MangaDer One-Piece-Anime übernimmt nicht nur alle Szenen vom erfolgreichen Manga, sondern ergänzt diese. So auch bei Folge 1100 im Kampf Ruffy gegen Rob Lucci.
Baca lebih lajut »
'Mähfreier Mai': Warum man im Mai den Rasen nicht mähen sollteAn kaum einer Stelle ist es so einfach, etwas für Artenvielfalt und Umwelt zu bewirken: Man muss nur weniger tun, um Gärten lebendiger zu machen. Ein möglicher Einstieg dafür ist der „Mähfreie Mai“.
Baca lebih lajut »
Aktion 'Mähfreier Mai': Der Mai ist zum Faulsein daHobbygärtner können mit Insektenhotels oder Totholz viel für den Artenschutz tun. Für den Mai haben Naturschützer einen Vorschlag, was mit dem Rasen zu tun ist: nichts
Baca lebih lajut »
Aktion 'Mähfreier Mai': Der Mai ist zum Faulsein daHobbygärtner können viel für den Artenschutz tun. Insektenhotels bauen und Totholz stehen lassen etwa. Im Mai ist der Rasen im Fokus - und Naturschützer haben einen Vorschlag, was zu tun ist: nichts
Baca lebih lajut »
'Mähfreier Mai': Darum sollten Sie ihren Rasenmäher im Mai stehen lassenNürnberg - Die Sonne scheint, der Rasen sprießt. Wem es nun vor der nervigen Runde mit dem Rasenmäher graust, für den gibt es Entwarnung. Den Mäher sollte man nämlich im Mai lieber stehen lassen. Damit tut man der Natur sogar etwas Gutes.
Baca lebih lajut »
Aufruf zum „Mäh-freien Mai“: Ganze Landkreise verzichten im Mai aufs RasenmähenSeltener zu mähen ist kein Zeichen von Verwahrlosung, sondern von ökologischem Bewusstsein! Aufruf zur bundesweiten Aktion „Mäh-freier Mai“.
Baca lebih lajut »