Rund um die Olympischen Spiele in Paris ist ein Streit um die Prämien für deutsche Medaillengewinner entbrannt. 20.000 Euro für eine Goldmedaille halten viele für deutlich zu wenig. Die Drogeriemarktkette Rossmann schreitet nun eigenhändig zur Tat.
Rund um die Olympischen Spiele in Paris ist ein Streit um die Prämien für deutsche Medaillengewinner entbrannt. 20.000 Euro für eine Goldmedaille halten viele für deutlich zu wenig. Die Drogeriemarktkette Rossmann schreitet nun eigenhändig zur Tat.
Medaillen bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles lohnen sich für deutsche Sportler finanziell mehr als bislang. Die Drogeriemarktkette Rossmann will zusätzlich zu den Prämien der Deutschen Sporthilfe Geld für Gold, Silber und Bronze an deutsche Athleten ausschütten. Für einen ersten Platz bei den Olympischen Spielen in vier Jahren soll es demnach 20.000 Euro geben, für Rang zwei 15.000 Euro und für einen dritten Platz 10.000 Euro.
Die Summen sind angelehnt an die Ausschüttungen der Deutschen Sporthilfe - mit einem entscheidenden Unterschied: "Wenn sie zwei Medaillen gewinnen, bekommen sie auch zweimal die Prämie! Mannschaften erhalten pauschal je Medaille 100.000 Euro", teilte das Unternehmen mit. "Spitzensport muss sich lohnen und da ist nicht nur die Bundesregierung, da sind auch wir als Gesellschaft gefragt! Ich hoffe, dass wir nicht nur für Sportler einen Anreiz schaffen, sondern auch weitere Unterstützer motivieren können", sagte Raoul Roßmann, der Sprecher der Geschäftsleitung des Unternehmens aus Niedersachsen.Rund um die Sommerspiele in Paris hatten deutsche Athleten die bestehenden Prämien in Deutschland als zu niedrig kritisiert.
Deutschland belegte in Paris mit 12 Gold-, 13 Silber- und 8 Bronzemedaillen Rang zehn im Medaillenspiegel - es ist somit die schlechteste Platzierung seit der Wiedervereinigung. Für die olympischen Athleten, die in Paris auf den Plätzen eins bis acht gelandet sind, hat die Deutsche Sporthilfe insgesamt 1,6 Millionen Euro ausgeschüttet.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Gold-Gewinner Jung schaut schon auf Olympia 2028Paris - Bei Olympia ist auf Vielseitigkeitsreiter Michael Jung stets Verlass. Der 41-Jährige holt in Paris sein viertes Gold. Und er hat noch einen Traum.
Baca lebih lajut »
Gold-Gewinner Jung schaut schon auf Olympia 2028Bei Olympia ist auf Vielseitigkeitsreiter Michael Jung stets Verlass. Der 41-Jährige holt in Paris sein viertes Gold. Und er hat noch einen Traum.
Baca lebih lajut »
Gold-Gewinner Jung schaut schon auf Olympia 2028Bei Olympia ist auf Vielseitigkeitsreiter Michael Jung stets Verlass. Der 41-Jährige holt in Paris sein viertes Gold. Und er hat noch einen Traum.
Baca lebih lajut »
Olympia-Held Jung will 2028 das fünfte Gold – wechselt er die Sportart?Vielseitigkeitsreiter Michael Jung hat noch lange nicht genug. Bei den Olympischen Spielen in Paris gewann er bereits seine vierte Goldmedaille und denkt
Baca lebih lajut »
Ungewisse Olympia-Zukunft: IOC-Boss Bach: Boxen 2028 'nur mit verlässlichem Partner'Paris - Ungeachtet der aufgeheizten Geschlechter-Debatte und der weiter ungeklärten Verbands-Zuständigkeit soll auch 2028 in Los Angeles ein olympisches
Baca lebih lajut »
Olympia: Boxen 2028 gesichert? DBV-Präsident optimistischDie Zukunft des Amateurboxens liegt beim neuen Weltverband World Boxing, ist sich der Funktionär sicher.
Baca lebih lajut »