Apple startet heute den Verkauf seiner Computer-Brille Vision Pro in Deutschland.
Der iPhone-Konzern will mit dem rund 4.000 Euro teuren Gerät eine neue Computer-Plattform etablieren - das "räumliche Computing", das digitale Objekte und reale Umgebungen verbindet.Die Vision Pro ist deutlich teurer als Konkurrenz-Geräte etwa vom Facebook-Konzern Meta oder HTC. Nutzer der Apple-Brille sollen jedoch von aufwendiger Technik im Inneren und dem Zusammenspiel mit anderen Geräten des Konzerns profitieren.
Damit kann man sich zum Beispiel Filme wie auf einer Leinwand ansehen - oder mehrere künstliche Bildschirme zum Arbeiten nutzen. Apples Macbook-Notebooks lassen sich kabellos mit der Brille verbinden, damit sie die Rolle des Displays übernimmt, während man weiter Tastatur und Trackpad der Computer nutzen kann.Jedes der beiden Displays vor den Augen hat eine höhere Auflösung als ein 4K-Fernseher.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Computer-Brille: Apple Vision Pro geht in Deutschland in den HandelCupertino - Apple startet heute den Verkauf seiner Computer-Brille Vision Pro in Deutschland. Der iPhone-Konzern will mit dem rund 4.000 Euro teuren
Baca lebih lajut »
Computer-Brille: Apple Vision Pro geht in Deutschland in den HandelIn den USA gibt es Apples Computerbrille Vision Pro schon seit Februar zu kaufen. Auch für Interessierte in Deutschland ist das Warten nun vorbei.
Baca lebih lajut »
Apple Vision Pro: So fühlt es sich an, die Brille das erste Mal zu tragenKurz vor dem deutschen Verkaufsstart konnte BILD die Apple Vision Pro ausprobieren. Die ersten Eindrücke im Hands On.
Baca lebih lajut »
Apple: Zwei Apple-Vision- und neue M4-Mac-Modelle stehen anEine günstigere Apple Vision könnte vom iPhone oder Mac abhängig sein, eine neue Pro soll ebenso kommen. Auch neue Macs mit M4 stehen an.
Baca lebih lajut »
Computer Vision: Deutsche Informatikerin erhält Europäischen ErfinderpreisDie deutsche Informatikerin Cordelia Schmid erhält den Europäischen Erfinderpreis. Sie half Computern, visuelle Informationen zu erfassen.
Baca lebih lajut »
Computer: Apple führt neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU einBei Apples KI-Offensive bleiben Nutzer in der EU zunächst einmal außen vor. Der iPhone-Konzern befürchtet, anderen Anbietern Zugriff zu Nutzerdaten geben zu müssen.
Baca lebih lajut »