Die KI-basierte Suchmaschine Parla beantwortet Fragen an den Senat auf Basis parlamentarischer Anfragen. Trotz vieler Fehler ist das Tool nützlich
Künstliche Intelligenz der Verwaltung: Behörden-ChatGPT mit Potenzial Die KI-basierte Suchmaschine Parla beantwortet Fragen an den Senat auf Basis parlamentarischer Anfragen. Trotz vieler Fehler ist das Tool nützlich
BERLIN taz | Sprachmodelle wie ChatGPT sind kinderleicht zu nutzen. Einfach eine Frage eingetippt, und schon bekommt man eine klare und verständliche Antwort. Auch wenn es die Algorithmen mit der Wahrheit oft nicht so genau nehmen, sind sie mittlerweile so wortgewandt, dass sie akademische Abschlussarbeiten oder taz-Kolumnen ohne viel Hilfe schreiben können.
Warum nicht die Nutzerfreundlichkeit der KI mit dem Faktengehalt der Senatsantworten kombinieren? Das City Lab – ein vom Senat gefördertes Innovationslabor, das der Verwaltung auf den Sprung helfen soll – hat mit „Parla“ eine KI-basierte Suchmaschine entwickelt, mit der jede:r selbst irgendwelche Fragen an den Senat stellen kann. Wie bei ChatGPT bekommt man dann eine verständliche Antwort im Fließtext.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Künstliche Intelligenz findet ETF, mit dem Sie auf die besten Dividenden-Aktien der Welt setzenAuf die besten Dividenden-Stars der Welt setzen – und das mit einem ETF? Eine künstliche Intelligenz hat ein Produkt gefunden, das genau das möglich macht
Baca lebih lajut »
Künstliche Intelligenz: Ist der Hype zu groß?Das Thema künstliche Intelligenz sorgt nach wie vor für Begeisterung an den Börsen – doch ist der Hype womöglich zu groß und wird die Blase am ende platzen?
Baca lebih lajut »
Studie: Schüler in Deutschland wünschen sich mehr Künstliche Intelligenz im UnterrichtDas Interesse an Künstlicher Intelligenz ist bei jungen Menschen in Deutschland groß. An Schulen wird die neue Technologie einer Studie zufolge noch zu wenig behandelt.
Baca lebih lajut »
Künstliche Intelligenz: Was bedeuten die neuen EU-Regeln?Das weltweit erste KI-Gesetz: Kommende Woche wird die EU über die neuen Regeln abstimmen. Was bedeutet das Gesetz für kritische Bereiche wie Social Scoring oder Gesichtserkennung?
Baca lebih lajut »
Experte für Künstliche Intelligenz: Fünf Tipps, wie Sie als KI-Profi durchstartenWer sich mit Künstlicher Intelligenz auskennt, ist derzeit gefragt auf dem Arbeitsmarkt. So klappt die KI-Karriere – auch ohne Informatikstudium.
Baca lebih lajut »
Künstliche Intelligenz: LAION erzeugt generative KI-Modelle frei und transparentDie Open-Source-Initiative LAION beeinflusst die Entwicklung generativer KI mit offenen Datensätzen und Projekten wie dem deutsch-affinen Sprachmodell LeoLM.
Baca lebih lajut »