Dutzende Millionen Menschen tummeln sich täglich auf Roblox - einem Baukasten, um eigene kleine Spiele zu entwickeln. Das Startup The Gang hat eine Nische entdeckt und schafft Welten für große Konzerne, die sich dort präsentieren wollen - und auf Kundenfang gehen.
Dutzende Millionen Menschen tummeln sich täglich auf Roblox - einem Baukasten, um eigene kleine Spiele zu entwickeln. Das Startup The Gang hat eine Nische entdeckt und schafft Welten für große Konzerne, die sich dort präsentieren wollen - und auf Kundenfang gehen.
Das schwedische Startup The Gang entwickelt dort Spielwelten für große Marken und auch Luxuskonzerne wie Gucci und Givenchy. Da sich auf Roblox viele jüngere Menschen tummeln, versuchen die Unternehmen dort die Kunden von morgen für sich zu begeistern. Man muss sich Roblox wie einen virtuellen Lego-Baukasten vorstellen, mit dem sich Welten zusammenstellen lassen, in denen man dann seine eigenen Spielregeln implementiert. Im Grunde bildet Roblox die riesige Welt der Videospiele in Miniaturausgabe und rudimentärer Grafik ab, schafft aber Raum für eigene kreative Ideen.
Videospiele Start-Ups LVMH Luxusgüterindustrie
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Warum Roblox jetzt für deutsche Marken wichtig wirdDie Online-Gaming-Plattform Roblox wächst kräftig. Neue Tools für den deutschen Markt machen sie nun noch interessanter für deutsche Nutzer - und Marken.
Baca lebih lajut »
Roblox steigert Videoanzeigen-Verkauf mit PubMaticRoblox steigert Videoanzeigen-Verkauf mit PubMatic - WSJ
Baca lebih lajut »
Solar boomt, doch Kunden haben ein großes ProblemTechnisch nicht sattelfest, bei gesetzlichen Vorgaben häufig nicht auf dem Laufenden: Der Boom von Solaranlagen auf deutschen Hausdächern hat seine Schattenseiten, weil auch vermehrt fachfremde Firmen Aufträge annehmen.
Baca lebih lajut »
Quartalszahlen: Decathlon setzt mehr um - Kunden kaufen vor allem vor OrtPlochingen - Kundinnen und Kunden des französischen Sportartikelhändlers Decathlon haben im vergangenen Jahr vor allem vor Ort in den Filialen
Baca lebih lajut »
Decathlon setzt mehr um - Kunden kaufen vor allem vor OrtKundinnen und Kunden des französischen Sportartikelhändlers Decathlon haben im vergangenen Jahr vor allem vor Ort in den Filialen eingekauft.
Baca lebih lajut »
Edeka bittet Kunden, Einkaufskörbe zurückzubringenEin Edeka-Supermarkt im Großraum München hat eine kreative Methode entwickelt, um Kunden dazu zu bewegen, ihre mitgenommenen Einkaufskörbe zurückzubringen. Mit einem auffälligen Hinweisschild in den offiziellen Edeka-Farben werden die Kunden darauf hingewiesen, dass der 'Urlaub' ihrer Körbe vorbei ist.
Baca lebih lajut »