Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
»Diese Ergebnisse widerlegen die Auffassung, dass der Trend zurück in die Büros geht«, sagt Ifo-Forscher Jean-Victor Alipour. Lediglich zwölf Prozent planten strengere Vorgaben, und nur vier Prozent wollen die Arbeit von zu Hause aus komplett abschaffen. Alipour: »Die öffentliche Berichterstattung konzentriert sich auf einzelne Unternehmen , in denen Homeoffice zurückgefahren werden soll. Das überzeichnet die tatsächliche Entwicklung.
Grundlage für die Erhebung ist die Ifo-Konjunkturumfrage, die auch Basis für den Geschäftsklimaindex des Instituts ist. Die Umfrage wird monatlich unter etwa 9000 Unternehmen in Deutschland durchgeführt.Elf Prozent der Firmen wollen ihre Homeoffice-Regeln laut der Umfrage sogar weiter flexibilisieren. In 79 Prozent aller Unternehmen ist das Arbeiten demnach von zu Hause aus grundsätzlich machbar.
»Es ist unbestritten, dass Präsenzarbeit dem Homeoffice in manchen Aspekten überlegen ist«, räumt auch Ifo-Forscher Alipour ein. Strengere Regeln durch eine stärkere Koordinierung von gemeinsamen Präsenzzeiten könnten das Homeoffice insgesamt aber produktiver gestalten. Der Umfrage zufolge planen 13 Prozent der Dienstleister und acht Prozent der Industrieunternehmen noch flexiblere Homeoffice-Regelungen. »Homeoffice ist und bleibt in Deutschland fest verankert«, prognostiziert Alipour. »Die Uhren drehen sich nicht auf 2019 zurück.«Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Unternehmen Homeoffice Wirtschaft In Deutschland
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Schieflage in öffentlicher Wahrnehmung: Nur vier Prozent der Unternehmen wollen laut Ifo-Umfrage Homeoffice abschaffenHäufig war zuletzt davon berichtet worden, dass viele Unternehmen ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro holen wollen. Eine neue Ifo-Umfrage kommt zu einem anderen Ergebnis.
Baca lebih lajut »
Umfrage zu Chip-Implantaten: 39 Prozent gruseln sich, 35 Prozent nicht abgeneigt39 Prozent der Deutschen haben Angst vor Chips unter der Haut, 35 Prozent können sich die Implantate grundsätzlich vorstellen. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage.
Baca lebih lajut »
Grüne nur noch bei zehn Prozent: Union in Umfrage stärker als alle Ampel-Pateien zusammenDie CDU/CSU kommt in einer aktuellen Umfrage auf 31 Prozent – die Ampelparteien auf gemeinsam nur 30 Prozent. Bei der letzten Bundestagswahl wurden sie noch mit knapp 52 Prozent gewählt.
Baca lebih lajut »
Ifo-Institut: Blockchain bei 7,2 Prozent im Einsatz oder geplantDJ Ifo-Institut: Blockchain bei 7,2 Prozent im Einsatz oder geplant Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Die Blockchain-Technologie nutzen nach Erhebungen des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung
Baca lebih lajut »
Arbeitszeit: Ifo: Elf Prozent der Firmen bieten Vier-Tage-WocheArbeitszeitverkürzung mit Gehaltsverzicht - Traum oder Albtraum? Für die meisten Unternehmen ist dieses Modell keine Option.
Baca lebih lajut »
Umfrage: 79 Prozent der Deutschen würden Kamala Harris wählenBerlin - Wenn die Deutschen bei der Präsidentschaftswahl in den USA abstimmen dürften, fiele das Votum eindeutig aus: 79 Prozent würden Kamala Harris von den Demokraten wählen, wie eine Forsa-Umfrage für
Baca lebih lajut »