EU-Verteidigungspolitik: Lahme „schnelle Eingreiftruppe“

Indonesia Berita Berita

EU-Verteidigungspolitik: Lahme „schnelle Eingreiftruppe“
Indonesia Berita Terbaru,Indonesia Berita utama
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Die sicherheitspolitische Neuaufstellung der EU erscheint unentschlossen und bleibt unausgegoren. Für die aktuelle Krisenlage ist es ohnehin zu spät.

Bundeswehrsoldaten sollen zu Beginn das militärische Herzstück der neuen EU-Eingreiftruppe stellen Foto: Thilo Schmuelgen/reuters

Doch der Eindruck täuscht. Die „schnelle“ EU-Truppe kommt ganz langsam und letztlich viel zu spät – erst 2025 dürfte sie einsatzfähig sein. In der Ukraine wird sie wohl nicht mehr eingreifen. Und der „Strategische Kompass“ ist gar keine Strategie. Er zählt auf, welche neuen militärischen Fähigkeiten die EU braucht – doch er sagt nicht, was geschehen muss, damit der Krieg in Osteuropa endet.

Ist das das Ende der Friedensunion? Auch das wird in Brüssel verneint. Die EU wolle sich zum „Security Provider“ weiterentwickeln, sagt Borrell. Dabei liegt die europäische Sicherheitsordnung längst am Boden. Die Europäer wollen ein bisschen Krieg führen – aber keine Kriegspartei sein. Sie wollen Waffen in die Ukraine liefern – aber kämpfen möchten sie nicht. Und einen Plan für eine neue Nachkriegsordnung haben sie auch nicht.

Berita ini telah kami rangkum agar Anda dapat membacanya dengan cepat. Jika Anda tertarik dengan beritanya, Anda dapat membaca teks lengkapnya di sini. Baca lebih lajut:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama

Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.

EU-Außenminister: Waffen für Kiew, Eingreiftruppe für BrüsselEU-Außenminister: Waffen für Kiew, Eingreiftruppe für Brüssel500 Millionen Euro für neue Waffen, Verteilzentren für Flüchtlinge - die EU will die Ukraine weiter unterstützen. Außerdem stellt Deutschland 5000 Soldaten für eine eigene EU-Eingreiftruppe. Von Helga Schmidt.
Baca lebih lajut »

Natalia Klitschko: »Es ist wichtig zu sehen, dass die ganze Welt für die Ukraine steht«Natalia Klitschko: »Es ist wichtig zu sehen, dass die ganze Welt für die Ukraine steht«Während Vitali Klitschko als Bürgermeister seit mehr als drei Wochen das umkämpfte Kiew verteidigt, singt seine Frau vor Tausenden Menschen in Berlin – und spricht über das, was mit ihrem Land gerade passiert.
Baca lebih lajut »

Natalia Klitschko: Die ganze Welt steht für die UkraineNatalia Klitschko: Die ganze Welt steht für die UkraineNatalia Klitschko, Frau des Bürgermeisters von Kiew und Ex-Profiboxers Vitali Klitschko, hat sich bei einer großen Solidaritätskundgebung in Berlin für die internationale Unterstützung bedankt. 'Was meinem Land jetzt passiert ist furchtbar', sagte Klitschko am Rande der musikalischen Friedensdemonstration vor dem Brandenburger Tor.
Baca lebih lajut »

Krieg in der Ukraine - EU-Außenminister erhöhen Waffenhilfe für Kiew auf eine Milliarde EuroKrieg in der Ukraine - EU-Außenminister erhöhen Waffenhilfe für Kiew auf eine Milliarde EuroIn Brüssel tagen die Außenminister der EU-Länder, um weitere Sanktionen gegen Russland zu erörtern.
Baca lebih lajut »

„Hart aber fair“: Der Krieg und die Folgen für uns: Wird Energie unbezahlbar?Bitteres Erwachen: Deutschland ist bei Gas, Öl und Kohle zu abhängig von Russland. Wer leidet am stärksten unter hohen Sprit- und Heizkosten? Und wie kann der Staat vernünftig helfen? Moderator Frank Plasberg diskutiert unter anderem mit Christian Lindner (FDP), Jens Spahn (CDU) und FOCUS-Online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz bei ´Hart aber fair´. Ab 20.35 Uhr im Minuten-Protokoll.
Baca lebih lajut »



Render Time: 2025-04-25 05:24:40