WM-Zehnte Schott will Karriere fortsetzen.
Nach ihrem überraschenden zehnten Platz bei den Weltmeisterschaften in Montpellier will die sechsmalige deutsche Eiskunstlauf-Meisterin Nicole Schott ihre Karriere fortsetzen. „Zu Beginn des Winters habe ich noch gedacht, dass das meine letzte Saison wird. Aber jetzt fühle ich, dass ich mich auch mit 25 Jahren noch weiter verbessern kann“, sagte die Sportsoldatin aus Essen.
Profitierend vom Ausschluss der drei russischen Top-Läuferinnen gelang Schott die beste WM-Platzierung einer deutschen Athletin seit 24 Jahren, sie sicherte damit auch einen zweiten deutschen Startplatz für die WM 2023 im japanischen Saitama. Bei den Welttitelkämpfen 1998 in Minneapolis hatte die Düsseldorferin Tanja Szewczenko Rang neun erreicht.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Eiskunstlauf-WM: Paarläufer Hase/Seegert bejubeln Rang fünf❄️ Die deutschen Paarläufer Hase/Seegert sind erstmals in ihrer Karriere in die Top 5 einer internationalen Großveranstaltung gelaufen. In Abwesenheit vieler Weltklasse-Athleten siegte ein US-Paar. Eiskunstlauf Wintersport sportschau
Baca lebih lajut »
Kommentatoren bei der Eiskunstlauf-WM: Sie nennen sie »Bitch from Canada« – und fliegen rausWeil ihre Mikrofone noch eingeschaltet waren, weiß die Eiskunstlauf-Welt nun, was Simon Reed und Nicky Slater von Expertin und Profi Meagan Duhamel halten. Und das Duo weiß nun: »Schlampe« ist kein Synonym für Frau.
Baca lebih lajut »
Eklat bei Eiskunstlauf-WM: Kommentator beleidigt Starterin als SchlampeBei der Eiskunstlauf-WM vergisst sich ein Kommentatoren-Duo während einer Live-Übertragung. Der Weltverband reagiert hart - die Betroffene ganz anders.
Baca lebih lajut »
Eiskunstlauf: Starostin im WM-Finale in MontpellierDer für Deutschland startende Eiskunstlauf-Debütant hat mit seinem Kurzprogramm das Finale erreicht.
Baca lebih lajut »