Der E-Rezept-Auftakt verläuft besser als erwartet, zeigt eine Umfrage der Stiftung Gesundheit. Verschiedene Fehlerquellen dämpfen die Freude jedoch.
. Das geht aus einer Ad-hoc-Befragung hervor, die die Stiftung Gesundheit in Auftrag gegeben hat und an der über 1.000 Mediziner und Apotheker teilgenommen haben. Rund 80 Prozent der Apotheker bemängeln Probleme bei der Ausstellung durch die Arztpraxen.Rund 46 Prozent der niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte halten den Start, bis auf kleine Ausnahmen, für gelungen.
Die Mehrheit der 679 befragten Ärzte und Zahnärzte stellt das E-Rezept ausschließlich oder meistens digital aus. Schließlich sind sie dazu verpflichtet.eine Ausweitung des E-Rezepts befürwortet, würden rund 40 Prozent der Apotheker lieber zum Papierrezept zurückkehren. "Das ist nachvollziehbar, denn die Probleme summieren sich natürlich bei ihnen, da sie das Ende der Kette bilden", so Dippe.
selbst vor Ort war, um verschiedene Fehler zu analysieren und zu beheben. Die Gematik kümmere sich um jedes Ticket und versuche immer, die Fehler zu identifizieren, was in Anbetracht der Vielfalt der Komponenten keine leichte Aufgabe ist. Die Hauptprobleme liegen laut Abda-Geschäftsführerin Claudia Korv "auf der Kassenseite", der E-Rezept-Fachdienst funktioniere stabil. "Wenn immer so auf die Gematik gebasht wird, die ist es gar nicht, sondern es sind die Partner." hat die Unionsfraktion anlässlich der Entwicklungen beim E-Rezept unter anderem herausfinden wollen, wie "technische Schwierigkeiten bei Servern der Gematik und Krankenkassen" künftig behoben werden sollen.
Gesundheit Stiftung Gesundheit Studie Elektronisches Rezept
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
E-Rezept : Trotz Startschwierigkeiten wird E-Rezept landesweit schon viel genutztNiedersächsische Kassenärzte und Apotheker beklagen gut drei Monate nach Einführung des elektronischen Rezepts technische Probleme. Krankenkassen beobachten eine große Akzeptanz des neuen Angebots.
Baca lebih lajut »
Digitales Rezept: Weniger Papierkram für Patienten und ÄrzteEinmal im Quartal holt Julia Kühnel ein Rezept für ihre Schilddrüsen-Medikamente bei ihrer Hausärztin ab. Wie alle Patienten und Patientinnen muss sie sich seit diesem Jahr mit dem E-Rezept auseinandersetzen – genauso, wie Ärzte und Apotheker. Julia Kühnels Hoffnung: „Also dieser Papierkram mit dem Papier-Rezept ist ja eigentlich dann überflüssig.“Neben weniger Zettelwirtschaft, durch das Entfallen gedruckter Rezepte, gibt es noch weitere Vorteile, die das digitale Rezept mit sich bringt, erklärt Dr. med. Julia Brünling. "Wenn man ein Telefonat mit jemandem führt, der erkältet ist und man kommt zum Schluss, es wäre sinnvoll, dass der ein Antibiotikum nimmt, kann man das E-Rezept theoretisch freigeben und es wird aus der Apotheke abgeholt. Der Patient muss dann nicht herkommen. Oder auch für die Folgerezepte ist es praktisch."Die einfachste Variante: die Gesundheitskarte. In der Arztpraxis wird das E-Rezept über die Gesundheitskarte in einer Art Cloud gespeichert
Baca lebih lajut »
Umfrage der Stiftung Gesundheit : E-Rezept: Ärzte halten die Einführung überwiegend für gelungenFast 80 Prozent der befragten Ärzte stellen E-Rezepte überwiegend digital aus. Bewertung nach drei Monaten überwiegend positiv – ganz anders bei den Apothekern.
Baca lebih lajut »
Stiftung Gesundheit : Umfrage zum E-Rezept: Ärzte halten die Einführung überwiegend für gelungenFast 80 Prozent der befragten Ärzte stellen E-Rezepte überwiegend digital aus. Ihre Bewertung nach drei Monaten ist überwiegend positiv – ganz anders bei den Apothekern.
Baca lebih lajut »
Wetterprognose für den Mai: Erste Hälfte kühl, zweite Hälfte sommerlichDie neuen Monatsprognosen für das Wetter im Mai zeigen, dass der Monat insgesamt etwas wärmer als normal sein wird. Die erste Hälfte wird jedoch voraussichtlich kühl sein, während die zweite Hälfte deutlich wärmer und sommerlicher wird.
Baca lebih lajut »
Polizeikontrolle auf der A 1: Fast die Hälfte der Lastwagen beanstandetBei einer Großkontrolle auf der A 1 hat die Polizei bei fast der Hälfte der kontrollierten Lastwagen Mängel festgestellt. Insgesamt wurden 60 Fahrzeuge des gewerblichen Güterverkehrs überprüft, wobei 24 Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen beanstandet wurden. Die Weiterfahrt wurde 14 Fahrzeugen untersagt, da sie nicht den Sicherheitsstandards entsprachen. Bei einem Sattelzug wurden verkehrsunsichere Bremsen festgestellt.
Baca lebih lajut »