Die Situation hat sich beruhigt, sodass die bayerischen Einsatzkräfte die Lage alleine unter Kontrolle haben. Die höchste Warnstufe gilt weiterhin.
Kreis Paderborn /Bayern. In der Nacht von Sonntag auf Montag war der Bootstrupp der DLRG Büren nach Süddeutschland ausgerückt. Gemeinsam mit Hunderten weiteren Hilfskräften aus NRW unterstützten sie ihre bayerischen Kollegen beim Kampf gegen das Hochwasser . Am Mittwochnachmittag treten sie den Heimweg an. „Alle Wasserrettungszüge aus NRW machen sich auf den Weg nach Hause“, sagt Daniel Menne . Der Paderborner war als Fachberater mitgereist.
Am Dienstag wurden die Einsatzkräfte aus dem Kreis Paderborn noch in den Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm verlegt. Dort bestand im Ort Manching die Gefahr, dass ein Behelfsdeich breche. Von einer Evakuierung wären 5.000 bis 8.000 Menschen betroffen gewesen. Dieser Fall ist jedoch nicht eingetreten. Stattdessen hätten die Helfer „viel Kleinkram gemacht“, sagt Menne.
Bootstrupp Einsatzkraft Hochwassereinsatz DLRG Menne Büren Kreis Paderborn Donau NRW Süddeutschland Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Userneeds_Informieremich
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
#DLRG Wasserretter im Hochwassereinsatz in NiedersachsenBad Nenndorf. Die weiterhin angespannte Hochwasserlage fordert insbesondere in Niedersachsen viele tausend Einsatzkräfte. Auch die Wasserretter der Deutschen
Baca lebih lajut »
Faeser: Über 520 THW-Helfer im HochwassereinsatzBerlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) dankt den Einsatzkräften in den Hochwassergebieten und appelliert an die Menschen in den betroffenen Regionen, Hinweise und Warnungen ernst zu nehmen.
Baca lebih lajut »
Selbst die Braut packt mit an: So kämpfen Helfer gegen die NotTausenden Einsatzkräften ist es zu verdanken, dass Menschen in den Fluten gerettet werden können. Aber auch unzählige Freiwillige helfen mit. Die Kartei der Not bietet ebenfalls Unterstützung an.
Baca lebih lajut »
Naturbad Bassum: Die zahlreichen Aufgaben der DLRGDas Naturbad Bassum eröffnet nach jahrelanger Pause am 17. Mai wieder. Wie die DLRG den Förderverein unterstützt.
Baca lebih lajut »
Katastrophenschutzübung: Wie die DLRG für den Ernstfall trainiertRund 300 Einsatzkräfte der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) haben am Freitag (10. Mai 2024) Katastrophenschutzübungen in mehreren Szenarien
Baca lebih lajut »
Ehrenamt: DLRG-Rettungsschwimmer gerüstet für die BadesaisonMünchen (lby) - An vielen Badeseen in Bayern werden auch in diesem Jahr die Rettungsschwimmerinnen und -schwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft
Baca lebih lajut »