Der Maibaum: Woher die Tradition stammt und warum man ihn aufstellt

Indonesia Berita Berita

Der Maibaum: Woher die Tradition stammt und warum man ihn aufstellt
Indonesia Berita Terbaru,Indonesia Berita utama
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 82%

In Süddeutschland, besonders in Bayern, ist es üblich, den Maibaum aufzustellen. Diese Tradition findet am letzten Tag im April, am 1. Mai oder an Pfingsten statt. Doch woher stammt dieser Brauch? Das verraten wir Ihnen hier.

In Süddeutschland, besonders in Bayern, ist es üblich, den Maibaum aufzustellen. Diese Tradition findet am letzten Tag im April, am 1. Mai oder an Pfingsten statt. Doch woher stammt dieser Brauch? Das verraten wir Ihnen hier.

In vorchristlicher Zeit wurden Bäume ausgesucht, um die die Menschen dann tanzten und Feiern veranstalteten. Sie dienten als Zeichen des wiederaufkeimenden Frühlings, waren aber auch Symbol für Fruchtbarkeit. Als heidnischer Kult wurde dies dann im Christentum verboten.aufzustellen, entwickelte sich im 16. Jahrhundert in Deutschland.Feiern und Tanzen gehören untrennbar zum Aufstellen des Maibaums. Das war der weltlichen und der kirchlichen Obrigkeit im 18.

Zuerst wird ein geeigneter Baum, meist eine Fichte, gesucht und gefällt. Bis zum großen Tag wird er dann bewacht – oft nicht sehr erfolgreich. Die jungen Männer der Nachbargemeinde stehlen ihn, so will es der Brauch.

Berita ini telah kami rangkum agar Anda dapat membacanya dengan cepat. Jika Anda tertarik dengan beritanya, Anda dapat membaca teks lengkapnya di sini. Baca lebih lajut:

focusonline /  🏆 6. in DE

Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama

Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.

Auf der Suche nach der Wahrheit: Der Lüge auf der SpurAuf der Suche nach der Wahrheit: Der Lüge auf der SpurBei Vorwürfen von sexualisierter Gewalt steht vor Gericht oft Aussage gegen Aussage. Kann ein Lügendetektor helfen?
Baca lebih lajut »

Der Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiDer Amsterdam-Krimi: Der Dreck der Anderen | Der Amsterdam-KrimiKommissar Bram de Groot und seinem Team wird ein verstörendes Video zugespielt: Auf einer Mülldeponie in Malaysia liegt der tote Körper eines kleinen Jungen zwischen hochgiftigem Sondermüll aus Europa!
Baca lebih lajut »

Kate bricht auf der Parkbank eine Tradition der Royals - und zeigt wahre GrößeKate bricht auf der Parkbank eine Tradition der Royals - und zeigt wahre GrößeIn Momenten echter Prüfungen zeigt sich wahrer Mut. Nach Wochen der Spekulation und wilden Geredes in sozialen Medien hat Kate Middleton, die Prinzessin von Wales, ihre Stille auf eine Weise gebrochen, die sowohl Mut als auch die Tiefe ihres Charakters zeigt.
Baca lebih lajut »

Mundartkolumne der Saarbrücker Zeitung von Peter EckertMundartkolumne der Saarbrücker Zeitung von Peter EckertWer beim Filmgucken aufpasst, lernt, woher der Unfrieden auf der Welt herkommt, meint unser Mundartkolumnist.
Baca lebih lajut »

Adidas-Debatte: Warum der DFB der Prügelknabe der Nation ist ​Adidas-Debatte: Warum der DFB der Prügelknabe der Nation ist ​Der Ausrüsterwechsel bringt dem Deutschen Fußball-Bund massive Kritik ein. Dabei gäbe genauso viele Gründe für Lob. Doch auf den DFB draufzuhauen, ist hierzulande längst Volkssport. Mitleid ist trotzdem unangebracht. Der Verband ist selbst schuld.
Baca lebih lajut »

Auktion der TV-Rechte: Woher sollen die Milliarden kommen?Auktion der TV-Rechte: Woher sollen die Milliarden kommen?Berlin - Nichts ist für die Bundesliga so überlebenswichtig wie der Verkauf der Fernsehrechte. Aber wer aus der kriselnden Medien-Branche bietet bei der Auktion mit? Ein Blick auf DAZN, Sky, Netflix und Co.
Baca lebih lajut »



Render Time: 2025-02-25 16:00:27