Für Gesprächsstoff sorgte eine strittige Szene zwischen Jonathan Tah und Hugo Ekitike kurz vor dem Ende.
{ "placement": "banner", "placementId": "banner" }Für Gesprächsstoff sorgte eine strittige Szene zwischen Jonathan Tah und Hugo Ekitike kurz vor dem Ende.© IMAGO/Beautiful Sports /SID/IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Axel KohringFür Gesprächsstoff sorgte eine strittige Szene zwischen Jonathan Tah und Hugo Ekitike kurz vor dem Ende.
Erst forderten die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt in der Schlussphase vergeblich Elfmeter, dann sparten sie nach der Niederlage bei Bayer Leverkusen nicht mit Kritik am Schiedsrichter. Er schätze Referee Felix Brych, sagte Trainer Dino Toppmöller im Anschluss an das 1:2 beim Double-Gewinner: „Aber die Leistung heute, da bin ich ein bisschen sprachlos. Leider waren nicht alle auf dem Feld heute in Topform. Das hätte dieses Spiel verdient gehabt.
Ekitike sei"in der Luft" gewesen, dann bekomme er den Kontakt von hinten."Da verlierst du deine Balance", sagte Toppmöller:"Er köpft ihn sonst aus drei Metern ins leere Tor. Wenn er das nicht sieht und überprüft, dann brauchen wir den Videobeweis auch nicht. Das hat uns extrem geärgert, die Jungs sind sehr sauer.
Zuvor hatte Brych für Bayer und Frankfurt jeweils nach Ansicht der Videobilder einen Foulelfmeter gegeben."Mir werden viel zu viele Elfmeter gepfiffen mit dem VAR. Und den, den er geben muss, der wird nicht gepfiffen", kritisierte Sky-Experte Dietmar Hamann deshalb.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Mega-Kursziel für weltbekannte Aktie für die Ewigkeit: Ist das für Anleger eine einmalige Chance?Diese weltbekannte Aktie hat 2024 schon einige Auf und Abs hinter sich. Laut dem Analysehaus JPMorgan könnte dem Titel an der Börse aber ein Kurssprung bevorstehen. Sollten Anleger noch einsteigen?
Baca lebih lajut »
Bundesverdienstkreuz für 28 Bürger für Einsatz für Demokratie und GesellschaftAnlässlich des Tags der Deutschen Einheit zeichnet Bundespräsident Steinmeier 28 Bürger mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Unter den Ausgezeichneten sind Persönlichkeiten, die sich besonders für gegenseitiges Verständnis, gesellschaftlichen Dialog, ein solidarisches Miteinander und die Werte der Demokratie engagieren.
Baca lebih lajut »
Ökonomen für gerechtes Klimageld: Genug für Arme, nichts für ReicheDer CO2-Preis wird steigen. Ökonomen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung fordern ein Klimageld als Ausgleich für steigende Energiekosten.
Baca lebih lajut »
Bundesweite Bezahlkarte für Asylsuchende: Pyrrhussieg für die Länder, Bärendienst für die KommunenFreising (ots) - In einer vorläufigen Eilentscheidung hat das OLG Karlsruhe am Freitag den 14 Bundesländern erlaubt, den Rahmenvertrag für die Bezahlkarte für Geflüchtete abzuschließen. Damit ist die Sache
Baca lebih lajut »
Frankfurter Buchmesse: #BookTok sorgt für frischen WindImmer weniger Menschen kaufen Bücher. Doch es gibt Hoffnung, gerade mit Blick auf junge Leser. TikTok bringt unter dem Hashtag BookTok frischen Wind in die Buchbranche.
Baca lebih lajut »
Doppelpack!: Ex-Frankfurter sorgt für Frankreich-PartyViele Tore, viel Spannung am Montag! Und Frankreich gewinnt ein wildes Nations-League-Spiel
Baca lebih lajut »