Die Strände des Helenesees bleiben auch in dieser Saison verwaist. Die Sanierungsplanungen für den gesperrten See ziehen sich hin - für Stadt und betroffene Unternehmen unbefriedigend.
Der Beginn der Sanierung des gesperrten Helenesees ist weiter unklar. Die notwendigen Untersuchungen, die eigentlich bis zum Mai abgeschlossen sein sollten, zögen sich bis zum Ende des Jahres hin, sagte der Sanierungsbergbau-Experte des Landesbergbauamtes , Uwe Sell, am Donnerstag im Braunkohleausschuss in Cottbus.
Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg hatte das auch als"kleine Ostsee" überregional beliebte Badegewässer - eine ehemalige Tagebaugrube - im Mai 2021 vor Pfingsten aus Sicherheitsgründen sperren lassen. Die Sperrung erfolgte auf einer Gesamtlänge von 1350 Metern, nachdem am Ostufer massive Rutschungen festgestellt worden waren.
Wer bei der Sanierung des Sees den Hut aufhat, ist weiter unklar."Wir haben uns noch nicht positioniert", sagte Sell. Die Landesregierung habe das klare Ziel, dass das Vorhaben in die Braunkohlesanierung mit hineingehe. Schätzungen zufolge könnte die Sanierung 40 bis 60 Millionen Euro kosten. Dem Vertreter der Stadt Frankfurt im Braunkohleausschuss, der CDU-Abgeordnete Wolfgang Behrens, geht der gesamte Prozess um die Sanierung zu langsam. Dafür, dass das Thema für LGBR und Land so wichtig sei, verliefen die Diskussionen zu kleinteilig, sagte er. Behrens verwies auf die betroffenen Unternehmen rund um den See und die Bedeutung des Sees für die Stadt.
Indonesia Berita Terbaru, Indonesia Berita utama
Similar News:Anda juga dapat membaca berita serupa dengan ini yang kami kumpulkan dari sumber berita lain.
Die Vorschau für Donnerstag (31.03.2022)So geht es bei 'Sturm der Liebe', 'GZSZ' und Co. am Donnerstag weiter.
Baca lebih lajut »
Görlach Global: Trotz Putins Krieg in der Ukraine - der Trumpismus in den USA lebt | DW | 29.03.2022MEINUNG: Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine hat keinerlei Umdenken bewirkt: Der autoritäre Stil Wladimir Putins steht bei den US-Republikanern weiter hoch im Kurs, meint agoerlach.
Baca lebih lajut »
Maskenaffäre um Andrea Tandler: Schmiergeld-Talk im Masketier-ChatIn einer Whatsapp-Gruppe, der die Masken-Vermittlerin Andrea Tandler angehörte, war von Bestechung offenbar in der Türkei die Rede. Gestört hat das wohl niemanden. Die Geschäfte in Deutschland gingen weiter. SZPlus
Baca lebih lajut »
Ab 2023 in Las Vegas: Formel 1 trägt drittes US-Rennen ausDie Formel 1 expandiert weiter in den USA und wird ab der Saison 2023 in Las Vegas ein drittes Rennen austragen.
Baca lebih lajut »
Deutlich weniger Menschen in Berlin und Brandenburg arbeitslosDie Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt lässt die Zahl der Arbeitslosen in Berlin kräftig sinken. Auch in Brandenburg geht die Arbeitslosenzahl weiter zurück.
Baca lebih lajut »
Newsblog zum Krieg in der Ukraine - Britischer Geheimdienst: Tschernihiw und Mariupol weiter unter Beschuss+++ Nach Erkenntnissen des britischen Geheimdienstes haben russische Truppen in der Ukraine vor allem die Städte Tschernihiw und Mariupol weiter unter Beschuss genommen. +++ Die EZB-Bankenaufsicht ist wegen der indirekten Effekte des Ukraine-Kriegs und der Russland-Sanktionen auf die Geldhäuser in der Euro-Zone besorgt. +++ Der frühere Box-Weltmeister Klitschko ist mit einer Delegation aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew nach Deutschland gefahren. +++ Mehr im Newsblog.
Baca lebih lajut »